Mit der neuen Gerätegeneration VIESSMANN Invisible geht der führende Hersteller von Energie- und Klimalösungen aus Allendorf jetzt einen bedeutenden Schritt weiter. Wärmepumpe, Warmwasserspeicher und Lüftungsgerät erhalten ein neues kompaktes Design, mit sehr schlanken Abmessungen. Zudem beinhalten die Invisible Geräte alle ergänzenden Bauteile und Aggregate, welche bisher offen installiert wurden und den herkömmlichen Technikraum zu dem machten, was er aus Sicht der Bauherren war: ein Raum von 10 bis 12 m² nur für Technik und ganz ohne Aufenthaltsqualität. „Invisible Geräte lassen sich jetzt elegant in einem Hauswirtschaftsraum, in einer Garderobe, in einem Fitnessraum oder in einem Gäste-WC platzieren, ganz unauffällig, ganz ohne sichtbare Installationen“, schwärmt Josef Haas von den neuen Möglichkeiten für Entwurf und Raumgestaltung der KAMPA Häuser: „Der bisher notwendige Technikraum wird frei, das sind ca. 10 m² zusätzlich wertvoll nutzbare Fläche in jedem KAMPA Haus.“
Als Vorreiter in Sachen Plusenergiehaus und als langjähriger Systempartner von VIESSMANN war KAMPA von Beginn an in das mehrjährige Entwicklungsprojekt „Invisible“ eingebunden. „Unter strenger Geheimhaltung durften wir, gemeinsam mit einem weiteren Holzbaubetrieb, unsere Anforderungen an eine Invisible-Lösung einbringen und konnten konstruktive Lösungsbeiträge aus der Holzbau-Perspektive leisten“, gibt sich Haas nicht ohne Stolz und sieht sich in der Vorreiterrolle von KAMPA erneut bestätigt: „Jetzt werden wir Invisible als erster Eigenheim-Hersteller unseren Kunden anbieten“.